Aktuelles
Presseecho: Seit 2018 Palliativ-VersorgungOsterholz – Menschen, die Würde erhalten
Mit einem ganzheitlichen Ansatz ermöglicht der Verein 95 Prozent der eingeschriebenen Patientinnen und Patienten, in Würde zu Hause zu sterben. Die erste Vorsitzende, Désirée Himmelmann-Hoeft, betont den Stellenwert der Symptomkontrolle und Versorgung zu Hause und hebt die wichtige Rolle der Betreuung der Angehörigen hervor. Das kollegiale Miteinander und die enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie Apothekerinnen und Apothekern prägen die erfolgreiche Arbeit des Vereins, der rund um die Uhr unter der Notrufnummer erreichbar ist. Trotz Wartelisten und Kapazitätsgrenzen versichert der zweite Vorsitzende, Dr. Jörn Hock, dass sie in Fällen von großem Leidensdruck über ihre Grenzen hinausgehen. Die PVO sieht in Spenden eine wertvolle Möglichkeit, ihre Arbeit fortzusetzen und zu verbessern.
- Weser-Kurier
- 09.09.2019
- Sabine von der Decken
Aktuelle Termine
Offener Gesprächskreis für Palliativ-pflegende Angehörige
- Ab 10.2. jeden 2. & 4. Montag, 15 - 16:30 Uhr
- Am Hörenberg 1, 27726 Worpswede
- D. K. Himmelmann-Hoeft
- 04792 - 95 545 80
- 0152 - 57 94 10 36
Trauerbegleitung - gemeinsam gehen wir über den Tod hinaus
- Ab 17.2. jeden 3. Montag, 15 - 16:30 Uhr
- Am Hörenberg 1, 27726 Worpswede
- D. K. Himmelmann-Hoeft
- 04792 - 95 545 80
- 0152 - 57 94 10 36
Qualitätszirkel 'Palliative Care:Interdisziplinärer Austausch für eine verbesserte Versorgung
Neben der Weiterentwicklung der gegebenen regionalen Strukturen und Vernetzungen möchten wir mit aktuellen Informationen zur Palliativversorgung im Landkreis Osterholz, aus Politik, Wissenschaft und Lehre ebenso Raum schaffen, um Probleme und Fragestellungen in dem täglichen Patienten- und -innenbegleitung multiprofessionell diskutieren.
Aktuelle Stellenangebote
Palliative Care-Pflegefachkraft (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams im Landkreis Osterholz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Palliativ-Care-Pflegefachkraft (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
• Umfassende und achtsame Symptomkontrolle und Begleitung unserer Palliativ-Patient*innen und deren An- und Zugehörigen
• Mitgestaltung, Qualitätsentwicklung und Ausbau professioneller Palliativ-Arbeit
Ihr Profil:
• Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- oder Krankenpfleger*in oder Altenpfleger*in
• Sie verfügen über gute pflegerische und medizinische Kenntnisse
• Für Sie ist ein hohes Verantwortungsbewusstsein selbstverständlich
• Sie verfügen über eine fundiert geprägte palliative Haltung sowie kommunikative und empathische Kompetenz
• Sie streben eine fachliche und persönliche Weiterentwicklung an
• Sie verfügen über grundlegende EDV-Kenntnisse
• Sie sind im Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins B
Wir bieten Ihnen:
• Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung in einem engagierten Team
• Eine übertarifliche Vergütung
• Die Förderung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen und Supervision
Sie fühlen sich angesprochen? Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Postalisch eingerichtet Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.
- PalliativVersorgungOsterholz e.V.
- D. K. Himmelmann-Hoeft
- Am Hörenberg 1, 27726 Worpswede
- info@palliativ-ohz.dea